Kostenlose Verteilung von Saatgut, Anzuchtbedarf und Unterrichtsmaterialien für Grundschulen. Eröffnung im Februar 2024.
Wir halten es für entscheidend, das Bewusstsein für die Bedeutung von Biodiversität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft (und im Konsum) zu schärfen. Saatguterhaltung und -vermehrung sind ohne junge, innovative Anhänger ein Selbstzweck. Dank des wiedererwachten Interesses legen viele Eltern und Lehrer glücklicherweise zunehmend Wert darauf, Kindern, den zukünftigen Bewahrern unseres ländlichen Erbes, eine Leidenschaft für die Natur und Respekt für das Ökosystem zu vermitteln. Deshalb haben wir vor neun Jahren Workshops mit Kindern ins Leben gerufen, in denen wir ihnen spielerisch die Bedeutung der Biodiversität vermitteln und sie anschließend Saatgut mit recycelten Materialien säen lassen. Die Ergebnisse sind bemerkenswert: Die Kinder verstehen die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Biodiversität mit unerwarteter Kraft und tragen sie in sich, verbunden mit der schönen Erinnerung an ihren ersten Setzling.

Im Laufe der Jahre haben wir den Workshop verfeinert und nachhaltiger gestaltet. 2018 haben wir den „ Formavaso “ in eine kleinere, handlichere Version für Kinder umgewandelt. Er ist nicht käuflich, wird aber kostenlos an Schulen verteilt. Mit dem Formavaso können Kinder eigene Töpfe aus Recyclingpapier herstellen und diese anschließend direkt in die Erde stellen.
Wir bringen jetzt ein NEUES Paket für Grundschulen auf den Markt, wie immer völlig kostenlos: Es enthält Samen der alten Maissorte GEM GLASS (Zea mays), eine der für Kinder am besten geeigneten (siehe folgende Absätze), da sie besonders dekorativ ist und in etwa 60 Tagen erntereif ist, d. h. vor dem Ende des Schuljahres, wenn sie ausgesät werden kann (Anfang April). Wir stellen auch Unterrichtsmaterialien zur Verfügung: illustrierte Karten mit den Früchten des angebauten Produkts, Identifikationsschilder mit Eiskugeln (als wären sie recycelt) und ein Handbuch für Lehrer mit Links zu weiteren Ausdrucken. Das Paket enthält auch eine Probe des Maises Gem Glass, die den Kindern gezeigt werden kann, um ihnen zu helfen, die Unterschiede zwischen den Sorten zu verstehen.
Nach Covid haben wir beschlossen, das Projekt zu reduzieren, um jede Schule besser betreuen zu können. Dieses Jahr werden wir 15 Schulen erreichen. Jedes Paket enthält Erstmaterialien für etwa 150 Kinder, also insgesamt 2.000 Grundschüler.
Bitte denken Sie daran, dass das Material und der Versand völlig kostenlos sind und für eine gerechtere Verteilung keine Registrierung oder Spendensammlung erforderlich ist.
Um es anzufordern, klicken Sie unten auf der Seite auf den GRÜNEN Button. Ist er rot, bedeutet das, dass die 15 Positionen ausverkauft sind.
Jede E-Mail wird analysiert und Sie werden kontaktiert, um die Annahme zu bestätigen.
Der Antrag kann nur einmal gestellt werden, im Folgejahr sind die diesjährigen Schulen ausgeschlossen.
Nachhaltigkeit und Workshops für kleine zukünftige „HÜTER DER BIODIVERSITÄT“.
15 Grundschulen für 2000 Kinder

Das Paket richtet sich an Grundschulen. Im Laufe der Jahre haben wir festgestellt, dass diese Altersgruppe die wirksamste Lösung darstellt. Derzeit betreuen wir 15 Schulen mit rund 2.000 Kindern.
Wir haben uns entschieden, weniger Schulen zu kontaktieren, um die Lehrer besser unterstützen zu können, unter anderem über eine private WhatsApp-Gruppe. Das Paket kann über Jahre hinweg wiederverwendet werden, und durch die Schulung der Lehrer kann die Schule es im folgenden Jahr selbstständig mit denselben Samen reproduzieren, die von den Schülern reproduziert wurden.
Jedes Jahr werden wir andere Schulen betreuen und hoffen, das Projekt wieder so ausweiten zu können, wie es vor Covid war.
Das Paket enthält:
Nr. 01 Edelstein-Glasmais-Exemplar (zum Vorzeigen an die Schüler)
Nr. 200+ Gem Glass Maissamen
Nr. 02 Vasenmacher zum Herstellen von Papiervasen mit Anleitung
Nr. 150 Eisportionierer (für Samenmarkierungen)
Nr. 150 graduierte Spülpipetten
Nr. 02 Packungen doppelseitiges Klebeband zum Befestigen der Etiketten an den Paletten
Nr. 05 Mais Gem Glass-Ausweiskarten zum Vorzeigen in der Klasse
Ausdrucke der Identifikationsmarken und Vorlagen zur Reproduktion.
Vademecum für Lehrer
Zugang zur WhatsApp-Gruppe für den Austausch mit anderen Schulen, für Vorschläge (zum Geben oder Empfangen) zur Verbesserung des Projekts
Samen, welche und warum
Basierend auf unserer Erfahrung haben wir das am besten geeignete Saatgut ausgewählt. Das Saatgut muss optisch ansprechend, einfach zu handhaben und schnell keimen, damit während der Wartezeit nicht die Lust verloren geht. Außerdem muss es vor Schulschluss reif sein, damit alle gemeinsam ihre Arbeit sehen können. Wir haben uns für Gem Glass Corn entschieden, das alle wichtigen Eigenschaften mitbringt, außerdem wunderschön aussieht und Popcorn mit buntem Kern produziert!
Keine Sorge, es handelt sich um Hartmaissamen, nicht um GVO oder F1.
Einfach anzubauen und mit der Möglichkeit, auch in Töpfen anzubauen, falls die Schule keinen Gemüsegarten hat und die Kinder ihre Töpfe mit nach Hause nehmen.

Die Vasenform

Mithilfe des Formavaso (einer kleineren, speziell entwickelten Version) können Kinder mithilfe einer Holzform ihre eigenen Vasen aus Recyclingpapier herstellen und so die Bedeutung der Wiederverwendung und den Wert weggeworfener Gegenstände vermitteln. Der Formavaso wird mit einer Anleitung und einer Vorlage geliefert, die den Lehrern hilft. Die Anwendung ist kinderleicht; selbst die Kleinsten können beim ersten Mal in weniger als einer Minute ihre eigene Vase herstellen. Der Formavaso ist ein handgefertigtes Produkt und wie die anderen Produkte kostenlos. Aufgrund der Produktionskosten können wir jedoch nur zwei Exemplare pro Schule verteilen.
Eine Gruppe von 15 Kindern braucht etwa 15 Minuten, um ihre eigenen Gläser herzustellen. Versuchen Sie es mal mehr, mal weniger.
Der Vasenhalter besteht aus unbehandeltem Recyclingholz, das von einem Handwerker auf einer Drehbank gedrechselt wurde.
Die Vorteile des Formavaso sind zahlreich: Er macht den Workshop interessanter, vermittelt die Bedeutung des Recyclings und erleichtert vor allem das Pflanzen. Oft werden Samen in saugfähigem Papier zum Keimen gebracht, was jedoch dazu führt, dass die Keimwurzel beim Umpflanzen in die Erde bricht, was das Kind enttäuscht. Papiertöpfe hingegen sind wurzeldurchlässig und können direkt in die Erde umgepflanzt werden. Sie sind außerdem leicht zu handhaben, ohne den Sämling zu beschädigen.
Unterrichtsmaterial
Mit den Samen und dem Formavaso erhalten Sie nützliches Material, um den Kindern zu zeigen, was sie tun und säen werden: ein Exemplar des wunderschönen Gem Glass-Mais, Identifikationskarten für die Sorte, Schilder mit der Pflanzenart, einige Anbautipps und vor allem Platz für den Namen des kleinen, tollen Züchters. Sie werden die Samen mithilfe spezieller, Eisportionierer nachempfundener Schaufeln in Papiertöpfe geben, um sie erneut an die Bedeutung des Recyclings zu erinnern. Um die Sache noch interessanter zu machen, geben Messpipetten für die ersten Gießvorgänge dem Kind das Gefühl eines echten „Experiments“. Für die Lehrer gibt es eine kleine Anleitung zum Säen und zur Korrektur kleiner Fehler.

So fordern Sie den kostenlosen Versand von Saatgut und Materialien an - Verfügbar sind 15 Schulen - ca. 2.000 Kinder
Um die Materialien anzufordern, senden Sie einfach eine E-Mail, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken und Folgendes angeben: Name und Adresse der Schule, den Projektleiter (muss ein Lehrer sein), die Anzahl der Kinder und ob Sie einen Garten an der Schule haben oder ob Sie den Kindern die Pflanzen mit nach Hause geben.
Voraussetzungen: Die Schule muss eine öffentliche Grundschule sein. Die Materialien dürfen nicht bereits in den Vorjahren bezogen worden sein.
Nach Eingang der E-Mails werden 15 Schulen streng in chronologischer Reihenfolge der Anfragen ausgewählt.
Sie werden in den nächsten Tagen kontaktiert. Überprüfen Sie Ihre E-Mails. Wenn Sie keine Antwort erhalten, wird die nächste Schule ausgewählt. Wenn der Button rot ist, ist Ihr Platz belegt!
Pietro Segatta Dienstag, 28. März
Das Projekt wird vollständig vom gemeinnützigen Kulturverein Cercatori di Semi - Terranatura finanziert