top of page

1,00 Gramm, ca. 1500+ Samen. Anbau: einfach

Saatgutproduktion: Anfänger

Aussaat: April bis Juni

Wasserbedarf: **

Burgunder-Amarant (Amaranthus hypochondriacus)

2,60 €Preis
Anzahl
  • Burgunder-Amarant (Amaranthus hypochondriacus): Die bekannteste Sorte dieser wichtigen Art wird sowohl wegen ihrer Blätter als auch ihrer Samen angebaut. Amaranth ist anspruchslos in Bezug auf Boden und Wasser, pflegeleicht, ertragreich und dekorativ. Seine Nährwerte sind wichtig: Sowohl die Samen als auch die Blätter sind essbar; letztere schmecken ähnlich wie Spinat; sie sollten noch zart, vor der Blüte (40–60 Tage nach der Aussaat), geerntet werden. Die Samen, die in zahlreichen Rezepten, auch zum Brotbacken, verwendet werden, haben einen hohen Proteingehalt – 13 Gramm pro 100 Gramm –, 26 Gramm Kohlenhydrate und 7 Gramm Ballaststoffe. Amaranth ist glutenfrei. Burgunder-Amarant wird bis zu 2 Meter hoch; seine Blätter sind in der Frühphase dunkelrot und werden mit zunehmender Reife grün. Der Kolben (die Blüte) ist mittelgroß und leicht hängend; bei der Ernte heben sich die hellen Samen deutlich von den roten ab. Er benötigt makrothermische Bedingungen und wird im Süden von April bis Juni ausgesät. Die Ernte der Blätter dauert zwei Monate, gefolgt von einer langen Blütezeit und etwa 100 Tagen, um die Samen zu gewinnen. Sobald der Blütenstand abgeschnitten ist, können die Samen durch Sieben gewonnen werden, um sie von Pflanzenresten zu trennen. Die Samen verteilen sich lange Zeit nicht, selbst wenn die Unerfahrenheit der ersten Ernte toleriert wird.

bottom of page