1,00 Gramm, ungefähr 1500+ Samen
Anbau: einfach
Saatgutproduktion: Prinzipat
Aussaat: April bis Juni
Wasserbedarf: *
San Lorenzo-Amaranth (Amaranthus hypochondriacus)
Rio San Lorenzo-Amarant (Amaranthus hypochondriacus): einer der Amarant-Ökotypen Dies ist die Sorte mit dem geringsten Wasserbedarf, die sogar für die heißesten und trockensten Klimazonen geeignet ist. Wie die anderen ist auch diese Pflanze mit geringem Bodenbedarf, solange er gut bearbeitet wird, um eine gute Wurzelentwicklung zu ermöglichen und ein Umknicken im Endstadium der Pflanze zu vermeiden. Der Anbau erfordert keine weitere Aufmerksamkeit. Seine Nährwerte sind wichtig: Es werden die Samen und Blätter verzehrt; letztere schmecken ähnlich wie Spinat; sie sollten geerntet werden, solange sie noch weich sind, vor der Blüte (40-60 Tage nach der Aussaat). Während die Samen, die in zahlreichen Rezepten, auch zum Brotherstellung, verwendet werden, einen beträchtlichen Proteingehalt – 13 Gramm pro 100 Gramm –, 26 Gramm Kohlenhydrate und 7 Gramm Ballaststoffe aufweisen, ist Amaranth glutenfrei. Rio San Lorenzo-Amaranth wird bis zu 2 Meter hoch; seine Blätter sind hellgrün; sie neigen dazu, bei Wasserknappheit dicker zu werden, was beim Anbau im Trockenfeld (ohne Wasser) beim Verzehr berücksichtigt werden muss. Die Rispe (Blütenstand) ist groß, leicht aufrecht und rot mit gelben Streifen. Sie benötigt warme Temperaturen und wird im Süden von April bis Juni gesät. Die Ernte der Blätter dauert zwei Monate, danach beginnt eine lange Blütezeit mit etwa 100 Tagen bis zur Samenernte. Nach der Blütezeit können die Samen geerntet werden, indem man sie durch Sieben von Pflanzenresten trennt. Die Samen verteilen sich lange Zeit nicht, auch wenn die erste Ernte unerfahren ist.

