12 Samen (6 Schoten)
Anbau: mittlerer Schwierigkeitsgrad
Saatgutproduktion: Anfänger
Aussaat: März bis Mai
Jumbo-Viginia-Erdnuss (Arachis hypogaea)
Jumbo-Virginia-Erdnuss (Arachis hypogaea): Diese Hülsenfrucht stammt ursprünglich aus Brasilien und wird heute in vielen Ländern angebaut, darunter auch in Italien.
Der Anbau ist einfach; die Pflanze benötigt keinen besonders nährstoffreichen Boden und ist sparsam im Wasserbedarf. Sie kann nur in Trockenzeiten bewässert werden; Staunässe verträgt sie gut. Regelmäßiges Anhäufeln ist hilfreich, insbesondere nach der Blüte, da die Blüten nach dem Fruchtansatz wieder in den Boden eindringen und dort Schoten – die Erdnüsse – bilden. Die Aussaat erfolgt von März bis Mai (im Süden). Die Samen müssen aus den Schoten entfernt werden; die Keimung dauert einige Tage. Sobald sie eine Höhe von 5 cm erreicht haben, werden sie umgepflanzt.
Der sechste ist von der Sorte abhängig: Die J. Virginia gehört zu den größten, es sind etwa 40 cm Abstand zwischen den Pflanzen und mindestens 60 cm zwischen den Reihen erforderlich.
Jede Schote trägt zwei große Samen und die Produktion ist beträchtlich; eine Pflanze in gutem Zustand kann mehr als 50 Schoten hervorbringen.
Es kommt selten vor, dass im selben Garten mehr als eine Erdnusssorte wächst, aber Sie müssen sich keine Sorgen machen: Selbst wenn die Pflanzen nur ein paar Reihen voneinander entfernt sind, ist der Prozentsatz der Hybridisierung sehr gering und vernachlässigbar.
Zur Samenvermehrung ernten Sie die reifen Erdnüsse 110 Tage nach dem Umpflanzen. Bei starkem Regen kann die Ernte auch früher erfolgen. Reißen Sie die gesamte Pflanze aus, reinigen Sie die Schoten gründlich und lagern Sie sie an einem schattigen, belüfteten Ort, bis sie vollständig getrocknet sind. Erdnüsse müssen mit intakter Schale gelagert werden, da sonst die Keimfähigkeit verloren geht.
Sie werden geröstet und daraus entsteht sogar die köstliche und gesunde Erdnussbutter.

