top of page

5 g ca. 100 Samen

Anbau: einfach

Saatgutproduktion: Anfänger

Aussaat: Von Februar bis Mai kann die Vermehrung dann über Ausläufer und Samenanlagen erfolgen (siehe Infoteil)

Römische Artischocke (Cynara scolymus)

2,90 €Preis
Anzahl
  • Romanesco-Artischocke (Cynara scolymus ): das   Diese Sorte hat im Vergleich zu anderen Sorten des gleichen Gemüses einzigartige Merkmale und organoleptische Eigenschaften. Sie ist dornenlos und frei von inneren Haaren. Ihre Blütenköpfe sind kugelförmig und kompakt mit einem charakteristischen Loch an der Spitze. Sie ist groß und die Blätter, auch „Hochblätter“ genannt, sind grün mit violetten Adern.

    Der Stiel ist mittellang bis dick; der Mittelteil der Pflanze, die Mammola, kann bis zu 300 Gramm wiegen. Die Pflanze wird in einem Bündel angebaut. Ihr Geschmack ist kräftig und süß. Seit 2002 ist die Romanesco-Artischocke als geschützte geografische Angabe (g.g.A.) zertifiziert. Weitere Informationen zum Anbau finden Sie im nächsten Abschnitt.

  • Aussaat (Februar bis Mai) . Wie die meisten Pflanzen können Artischocken ausgesät werden. Der ideale Zeitpunkt dafür ist zwischen Februar und März in einem geschützten Saatbeet. Für die Direktaussaat ins Freiland empfiehlt sich die Aussaat im April oder Mai (je nach Klimazone). Bei der Aussaat im Saatbeet sollte der Artischockensetzling im Mai umgepflanzt werden. Beim Umpflanzen großzügig gießen und in den ersten Wochen regelmäßig weitergießen.

    Vermehrung durch Ableger (März/April oder September/Oktober). Artischockenableger, auch „Carducci“ genannt, sind einjährige Triebe, die aus der Basis der Pflanze entnommen werden. Aus den Carducci können neue Pflanzen gezogen und die Pflanze vermehrt werden. Dazu werden die Ableger mitsamt Wurzel abgeschnitten. Dabei werden bereits entwickelte Triebe mit mindestens 4–5 Blättern und einer Länge von 25–40 cm ausgewählt. Dieser Vorgang erfolgt im Frühjahr (März/April) oder Herbst (September/Oktober).

    Beschneidung

    Die durchzuführenden Arbeiten heißen Beschneiden und Entblättern der Artischocke. Im Jahr nach dem Umpflanzen beginnen an der Basis des Büschels neue Triebe und Stängel zu wachsen. Um zu viele kleine Blüten zu vermeiden, entfernen Sie die überschüssigen Triebe, indem Sie sie mit einem Messer abschneiden. Die zu entfernenden Triebe können entfernt werden, bevor sie sich öffnen (Eizellen) oder nachdem sie bereits einige Blätter gebildet haben (Carducci).

    Aus Samenanlagen und Carducci können neue Pflanzen gezüchtet werden: Die Vermehrung durch Umpflanzen der Samenanlagen erfordert weniger Bewässerung, aber die Verwendung von Carducci führt zu einem schnelleren Wachstum. Das Graben kann bis zu 4-5 cm unter der Erdoberfläche erfolgen. Das Entfernen der Samenanlagen (Entfernen) erfolgt im Herbst oder Winter, während die Saugnäpfe durch Graben entfernt werden, was im Sommer erfolgen sollte, wenn die Artischockenpflanzen bereits trocken sind.

    Quelle: https://www.ortodacoltivare.it/verdure/carciofi.html

bottom of page