top of page

10 Samen
Anbau: schwierig
Saatgutproduktion: Experte

Aussaat: ab Januar im Haus für Mittel- und Norditalien, ab März im Süden

Cassabana (Sicana Odorifera)

7,50 €Preis
Anzahl
  • Cassabanana (Sicana odorifera): Eine außergewöhnliche mittelamerikanische Kürbispflanze, die eine Vielzahl von Früchten mit unglaublichen Aromen hervorbringt. Schwer in Worte zu fassen, eine Mischung aus Melone und Pfirsich, mit einem Hauch von Ananas, ein exotisches und erfrischendes Aroma und ein unglaublicher Duft. Man kann sie frisch, löffelweise, als Saft oder in einzigartigen Kompotten eingelegt genießen. Zweifellos einer der interessantesten Geschmacksrichtungen, die man probieren kann, fast schon süchtig machend. Ein Problem: Die Pflanze ist nicht einfach zu züchten. Obwohl sie robust ist und wir in jahrelangem Anbau praktisch nie eine einzige Krankheit festgestellt haben, stellt sie hohe Ansprüche an Boden, Temperatur und Zeitpunkt. Der Boden muss reichhaltig, gut durchlässig und trotz voller Sonneneinstrahlung feucht gehalten werden. Die Aussaat sollte so früh wie möglich in ein warmes Saatbeet oder in ein warmes Saatbeet mit Beleuchtung erfolgen; in Mittel- und Süditalien sollte sie jedoch früher erfolgen, immer mit Hilfe einer Heizung. Die Pflanze ist außergewöhnlich kräftig und wächst täglich mehrere Zentimeter und hat riesige Blätter. Sie hat einen Kletterwuchs und bedeckt eine Pergola von 30 Quadratmetern oder mehr. Später füllt sie sich mit zahlreichen wurstartigen Früchten, ein überraschender Anblick. Allerdings dauert es lange, bis diese reifen; vielleicht ist dafür nur im äußersten Süden Zeit. Glücklicherweise reifen die klimakterischen Früchte nach der Ernte. Legen Sie sie in eine Kiste, wenn die Pflanze der Kälte erliegt; sie halten sich viele Monate, bevor sie reif sind: Sie nehmen eine gleichmäßige Ziegelfarbe an und verströmen einen intensiven Duft.
    Es ist an der Zeit, das unvergessliche Ergebnis Ihrer Bemühungen zu genießen.

  • Wir züchten seit Jahren Cassabanana, haben die Samen jedoch aufgrund der Anbauschwierigkeiten nicht verteilt.
    Das Problem liegt in der sehr langen Reifezeit der Früchte und der ausgeprägten makrothermischen Eignung der Pflanze.
    Sie kann einjährig angebaut werden, ist aber auch mehrjährig, wenn sie den Temperatur- und Lichtverhältnissen ihres Heimatortes entsprechend gehalten wird.
    Wir züchten sie in unserem Heißgewächshaus in 600-Liter-Behältern und lassen sie mithilfe spezieller Stützen das Dach hinaufklettern.
    Dieses Jahr haben wir versucht, sie im Freiland anzubauen und dafür ein spezielles Substrat vorzubereiten. Die Ergebnisse sind ausgezeichnet, allerdings müssen wir bis zum nächsten Jahr warten, bis die Früchte reif sind, während dies im Gewächshaus an der Pflanze geschieht.
    Bitte beachten Sie, dass unser Gewächshaus das ganze Jahr über eine 12-stündige Photoperiode unter kontrollierten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen bietet.
    Daher auch der Preis der Samen: Ihre Produktion ist teuer (bei den wenigen Händlern in Europa liegt der Preis für einen einzelnen Samen bei etwa 2,50 Euro!).
    Anfängern raten wir vom Kauf ab, aber wenn Sie Agronom oder erfahrener Züchter sind oder etwas Außergewöhnliches besitzen, lohnt es sich.
    Die Mindestkeimtemperatur beträgt 25 °C g/n. Berücksichtigen Sie bei Kletterpflanzen eine Stütze, die das Gewicht der Früchte und die Ausdehnung der Pflanze tragen kann.

bottom of page