top of page

1 Gramm ca. 1000 Samen
Anbau: einfach
Saatgutproduktion: Experten

Aussaat: Februar bis Oktober

Tessiner Gniff-Möhre (D. carota)

1,90 € Standardpreis
€ 1,52Sale-Preis

LANCIO SACCHETTI DI NATALE

Anzahl
  • Tessiner Gniff-Möhre (D. carota): Die Tessiner violette Möhre, eine alte Sorte, die lokal auch als Gniff bekannt ist, existierte schon vor den orangefarbenen Möhren. Sie wird traditionell in einigen Bergregionen des schweizerischen Kantons Tessin angebaut. Die Wurzel ist länglich und pfahlwurzelartig, in der Mitte weiß und außen dunkelviolett. Sie ist kegelförmig, 10 bis 15 cm lang und hat einen Durchmesser von bis zu 4 cm. Der Name kommt aus dem Tessiner Dialekt: Der Begriff Gniff bezog sich auf Möhre, und im Kanton Tessin war die weiß-violette Sorte die einzige einheimische. Die Gniff unterscheidet sich stark von der traditionellen Möhre, nicht nur in Farbe und Form, sondern auch im Geschmack. Die Gniff hat ein weniger süßes Aroma, was einen nuancierteren Geschmack ermöglicht.
    Neben Carotin sind auch Anthocyane enthalten, die ihnen ihre schöne blaue Farbe verleihen. Zum Verzehr ernten Sie sie jung; für die Saat lassen Sie die Pflanzen bis zum Frühjahr nach der Pflanzung wachsen.
    Die Vermehrung aus Samen ist nicht besonders schwierig: Wir haben es vorgezogen, den Begriff „Experten“ anzugeben, da Karotten sich sehr leicht kreuzen, sogar mit Wildpflanzen, aber es ist Vorsicht geboten.

    Diese Sorte wird in der Slow Food Arche des Geschmacks erwähnt.

bottom of page