1,0 Gramm
Anbau: einfach
Samenproduktion: Mittel
Aussaat: von Mai bis November
Rotkohl (Brassica oleracea)
LANCIO SACCHETTI DI NATALE
Rotkohl (Brassica oleracea): ein traditioneller Kohl, reich an Anthocyanen. Er ist besonders winterhart, mittelgroß, anspruchslos und sehr einfach anzubauen und zu essen. Um seine wohltuenden Eigenschaften zu bewahren, sollte er roh verzehrt werden; er verleiht Gerichten Frische und Biss. Er kann sowohl im Frühjahr als auch im Herbst gesät werden; wir empfehlen die Aussaat im Sommer (oder kurz vor dem Sommer) für den anschließenden Winteranbau. So können Sie nicht nur die wohltuenden Eigenschaften des Verzehrs in den Monaten genießen, in denen sie am meisten benötigt werden, sondern vor allem auch Schädlinge wie Kohlmotten und Schnecken vermeiden und den Wasserbedarf reduzieren, um ein hohes Maß an Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Da er zudem anspruchslos ist, können Sie Restdünger aus dem Sommergarten nutzen, ohne ihn nachbearbeiten zu müssen. Die Pflanzen werden im Verhältnis 50 % zwischen den Pflanzen und 50 % zwischen den Reihen gesät. Für die Samenvermehrung lassen Sie einige Pflanzen – die besten für Wachstum, Widerstandsfähigkeit und Widerstandskraft – zur Samenbildung stehen, d. h., Sie lassen sie blühen und warten, bis die Schoten sprießen. Sobald sie braun sind und die Samen im Inneren zu klingeln beginnen, können Sie sie ernten und an einem gut belüfteten, schattigen Ort trocknen. Anschließend können Sie sie für die nächste Saison vor Feuchtigkeit geschützt lagern. Nach ein paar Saisons haben sich die Pflanzen gut an Ihren Garten gewöhnt. In der Küche schmeckt Rotkohl, wie bereits erwähnt, am besten roh im Salat.

