top of page

1 Gramm

Anbau: sehr einfach

Saatgutproduktion: Anfänger

Aussaat: siehe Beschreibungsblatt

Nagasaki-Spätkohl (Brassica rapa)

3,50 €Preis
Anzahl
  • Nagasaki-Spätkohl (Brassica rapa ): Eine fabelhafte und alte Kohlsorte, die in der Slow Food Arche des Geschmacks gelistet ist. Der lokal als Tojinna bekannte, mit Chinakohl und Tatsoi verwandte Kohl ist als nahrhaftes und schmackhaftes Gemüse mit tiefen kulturellen Wurzeln als kulinarisches Wahrzeichen von Nagasaki, Japan, beliebt. Seit vielen Generationen ist er ein fester Bestandteil der Küche der Region Nagasaki; Dokumente belegen, dass die Sorte dort mindestens seit der Edo-Zeit (1603–1868) angebaut wird. Knackig und aromatisch wird er in Eintöpfen, Pfannengerichten und Suppen geschätzt, wie zum Beispiel Ozoni, einem traditionellen japanischen Neujahrsgericht. Der frostbeständige Kohl wird in der kalten Jahreszeit angebaut. Die Pflanzzeit beginnt im Juli im Norden, von August bis September in Mittelitalien und dauert bis Februar in Süditalien. Die Stängel sind groß, weiß, herzhaft, knackig und fleischig. Die Blätter hingegen sind zart, dünn und fast süßlich – ein angenehmer Kontrast.
    Wenn Sie Japan und seine Küche lieben, ist dies ein Muss für Ihren Garten. Für alle, die mehr erfahren möchten (nur auf Englisch):
    https://www.fondazioneslowfood.com/en/arche-des-geschmacks-slow-food/tojinna-nagasaki-kohl/

bottom of page