1,0 Gramm
Anbau: einfach
Saatgutproduktion: Experte
Aussaat: Mai bis August (Süden bis September)
Piacenza-Wirsingkohl (Brassica oleracea var. sabauda)
LANCIO SACCHETTI DI NATALE
Wirsing (Brassica oleracea var. sabauda L.), auch Mailänder Kohl (oder Lombardischer Kohl und Wirsing) genannt, ist eine dem Weißkohl ähnliche Sorte der Brassica oleracea, hat aber im Gegensatz zu diesem runzelige, gekräuselte Blätter mit deutlichen Blattadern. Robust und lecker.
Wirsing ist ein sehr altes Gemüse und wird hauptsächlich in Mittel- und Norditalien angebaut, da es sich jedoch um ein sehr bekanntes Gemüse handelt, wird es im ganzen Land in großem Umfang angebaut.
Solange die Pflanze gut entwickelt ist, ist sie außergewöhnlich kälteresistent.
In Italien wird es von Mai bis Juli in den zentral-nördlichen Gebieten und bis August-September in den zentral-südlichen Gebieten ausgesät.Seine Verwendung in der Küche ist in weiten Teilen Europas und in vielen italienischen Regionen weit verbreitet, insbesondere nach dem Kochen und bei der Zubereitung von Suppen und Brühen: Besonders beliebt sind Ris e Verza Cun Custëini (Risotto mit Kohl und Schweinerippchen aus der Gegend von Piacenza) und Zuppa 'd Pan e Cò J (Brot-Kohl-Suppe) aus der Gegend von Canavese. Bei zweiten Gängen erscheint es, oft zusammen mit Schweinefleisch, in einigen typischen Gerichten wie piemontesischem Caponet , griechischen Dolmades , rumänischer Sarma , germanischen Kohlrouladen , Piacenza Verzolini , venezianischer Wirsing , Mailänder Bottaggio und der bekannten Cassoeula . In der Küche des Veltlins wird es zur Zubereitung der berühmten Pizzoccheri verwendet, einer Art Buchweizennudeln, mit Kartoffelwürfeln, Veltliner Casera, geriebenem Parmesan, Knoblauch, Butter und Salbei. Schließlich verwendet die niederländische Küche auch eine Kohlsorte in ihrem berühmtesten Gericht, Boerenkool met worst.
Einige Sushi -Zubereitungen erfordern auch die Verwendung von Kohlblättern. Kohl kann auch roh gegessen werden, wie es bei Kohl der Fall ist, in dünne Scheiben geschnitten und mit anderen Salaten gemischt, obwohl sein Geschmack etwas stark ist und nicht jedermanns Sache ist.

