1,0 Gramm
Anbau: einfach
Samenvermehrung: Zwischenprodukt
Aussaat: Juli bis November
Eisenkopf-Wirsing (Brassica oleracea var. Sabauda)
LANCIO SACCHETTI DI NATALE
Eisenkopfwirsing (Brassica oleracea var. Sabauda): eine alte Herbst- und Winterwirsingsorte, besonders robust und wüchsig, einfach anzubauen und kälteverträglich, sogar Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt, wodurch sie sich auch im Norden perfekt für den Winter eignet. Sie reagiert jedoch empfindlich auf Trockenheit und übermäßige Hitze, daher ist es wichtig, so zu säen, dass die Wachstumsperiode mit steigenden Temperaturen endet. Die Pflanze wächst langsam, von der Aussaat bis zum Umpflanzen dauert es etwa 35 Tage, während die Erntezeit, abhängig von der gewünschten Größe und den Temperaturen, zwischen vier und fünf Monaten variiert. Der Pflanzabstand sollte je nach Pflanzengröße beachtet werden: 70 cm zwischen den Reihen und mindestens 50 cm zwischen den Pflanzen. Sie benötigt keine spezielle Düngung, die Düngung aus der vorherigen Sommerernte kann ausreichend sein. Es ist am besten, den Boden zu bearbeiten, um Staunässe zu vermeiden (sie mag keine Feuchtigkeit). Besonders beliebt ist Wirsing bei Schnecken und Kohlmotten sowie Blattläusen, die jedoch glücklicherweise bei niedrigen Temperaturen nicht gedeihen.
Das einzige Problem ist die Vermehrung durch Samen. Da es sich um eine zweijährige Pflanze handelt, müssen Sie nach der Pflanzung bis zum Frühjahr warten. Lassen Sie die besten Pflanzen blühen, ohne sie zu ernten. Warten Sie, bis sich kleine Schoten bilden, die dann braun werden. Anschließend können Sie sie ernten und an einem gut belüfteten, schattigen Ort trocknen, bevor Sie sie für die nächste Saison vor Feuchtigkeit geschützt lagern. Auf diese Weise wählen Sie jedes Jahr Pflanzen aus, die besser zum Boden und Klima Ihrer Region und zu Ihrer Anbaumethode passen.
Wirsing hat, wie fast alle Kohlsorten, wichtige Nährstoffe. Mit ein wenig Recherche findet man Hunderte von Rezepten, nicht nur in Italien; auch in Osteuropa ist er ein weit verbreitetes Gemüse, gerade wegen seiner Widerstandsfähigkeit und Temperaturtoleranz.

