0,5 gr
Anbau: EasySeed Produktion: Mittel
Aussaat: April bis Juni
Westindische Wurzelgurkengurke (Cucumis Anguria)
LANCIO SACCHETTI DI NATALE
Westindische Gurkengurke (Cucumis anguria): Eine alte Gurkensorte mit Ursprung in Afrika, die in der Neuen Welt eingebürgert wurde und dort von den indigenen Völkern Amerikas weit verbreitet angebaut wird. Dank ihrer Fähigkeit, in besonders unwirtlichen Gebieten zu überleben, eignet sie sich für den Anbau unter schwierigen Bedingungen. Darüber hinaus ist sie resistent gegen Schädlinge und Pilzkrankheiten.
Die Gurke sollte unreif, also etwa 5–6 cm lang, verzehrt werden; später wird sie zäh. Im Frühjahr gesät, wächst sie kletternd und benötigt eine Stütze. Sie kreuzt sich nicht mit der gewöhnlichen Gurke (Cucumis sativus). Sie eignet sich auch hervorragend für den Topfanbau, wo sie weniger hitzetoleranten Sorten Schatten spendet.
Der Wasserbedarf ist gering, der Anbau kann mit sehr wenig Bewässerung erfolgen.*= Sehr niedrig, benötigt keine Bewässerung
**= Niedrig, auch für heiße und trockene Gebiete geeignet, nur bei längerer Trockenheit gießen
***= Reduziert, eine der anspruchslosesten Sorten der Art, geeignet für Gebiete mit sporadischen Niederschlägen, nur bei längerer Trockenheit bewässern
****= Tolerant gegenüber Wasserstress, benötigt mäßige Bewässerung, geeignet für Gärten mit geringem Wasserverbrauch.
Bis zur Veröffentlichung des Leitfadens handelt es sich hierbei leider nur um eine grobe Richtlinie, um Verwirrung zu vermeiden. Trockenlandwirtschaft erfordert an den Boden und die Bodenbedingungen angepasste Anbautechniken. Alle Sorten wurden in Italien akklimatisiert.

