top of page

2 gr
Anbau: einfach
Saatgutproduktion: Experten

Aussaat: April bis Juni

Wasserbedarf: ****

Wüstenwassermelone (Citrullus Ianatus)

3,50 €Preis
Anzahl
  • Wüstenwassermelone (Citrullus Ianatus) : Diese Wassermelone stammt aus den Wüsten der Vereinigten Staaten und verträgt wie kein anderer Ökotyp dieser Art sehr heißes Klima und lange Dürreperioden. Die etwa 4–6 kg schwere Frucht hat eine helle Schale und gelbes Fruchtfleisch und ist nach der Ernte lange haltbar. Die Pflanze ist nicht sehr ertragreich, schmeckt aber hervorragend. Sie benötigt wenig Erde, wobei fruchtbarer Boden ihre organoleptischen Eigenschaften verbessert. Die Wurzeln gehören zu den am weitesten entwickelten der Art; eine gute Bodenbearbeitung trägt dazu bei, den Wasserbedarf zu senken. Der grüne Teil ist jedoch nicht übermäßig kräftig und hat fast keine Ranken. Reift in 85 Tagen.

  • *= Sehr niedrig, benötigt keine Bewässerung

    **= Niedrig, auch für heiße und trockene Gebiete geeignet, nur bei längerer Trockenheit gießen

    ***= Reduziert, eine der anspruchslosesten Sorten der Art, geeignet für Gebiete mit sporadischen Niederschlägen, nur bei längerer Trockenheit bewässern

    ****= Tolerant gegenüber Wasserstress, benötigt mäßige Bewässerung, geeignet für Gärten mit geringem Wasserverbrauch.

    Bis zur Veröffentlichung des Leitfadens handelt es sich hierbei leider nur um eine grobe Richtlinie, um Verwirrung zu vermeiden. Trockenlandwirtschaft erfordert an den Boden und die Bodenbedingungen angepasste Anbautechniken. Alle Sorten wurden in Italien akklimatisiert.

bottom of page