1 gr
Anbau: einfachSaatgutproduktion: Experte
Aussaat: April bis Juni
Weiße Suika-Wassermelone (Citrullus Ianatus)
Suika Japanische Weiße Wassermelone (Citrullus lanatus L.) : Eine alte, traditionelle japanische Sorte mit weißem Fruchtfleisch und außergewöhnlicher Süße. Ihr Aroma unterscheidet sich von dem anderer Wassermelonen, mit 14° BRIX, dem höchsten Zuckergehalt überhaupt; ihr Geschmack ist fast honigartig mit einem leicht zitronigen Abgang. Es ist wichtig zu bedenken, dass neben der Genetik auch andere Faktoren ihre organoleptischen Eigenschaften beeinflussen, insbesondere der Boden, der ausreichend Kalium und Phosphor für die optimale Entwicklung der Kürbisgewächse enthalten muss.
Die White Suika (auf Japanisch einfach „weiße Wassermelone“) sollte umgepflanzt werden, wenn die Temperaturen stabil bei etwa 20 °C liegen.
Die Pflanze ist nicht übermäßig wüchsig, aber mäßig ertragreich. Die Früchte wiegen maximal 4 kg und sind etwa 80 Tage nach der Pflanzung erntereif. Mittlerer Wasserbedarf.
Es ist wichtig, mit dem Gießen aufzuhören, wenn die Frucht reif ist, sonst bricht sie: In diesem Stadium wird das Wachstum gestoppt und die Rinde der Frucht verhärtet sich; das Wasser quillt auf und lässt sie buchstäblich „platzen“.Sie eignet sich auch für Konserven sowie zum traditionellen Verzehr, frisch serviert an einem sonnigen Sommertag. Die Pflanze ist nicht übermäßig wüchsig, anspruchslos und trägt zahlreiche Früchte mit einem Gewicht von etwa 4–6 kg, die nach 80 Tagen reif sind. Eine alte und traditionelle japanische Sorte.

