1 gr
Anbau: mittel
Saatgutproduktion: Anfänger
Aussaat: März bis August
Belgische Endivie (Cichorium endivia)
Belgischer Chicorée (Cichorium endivia): Eine alte Sorte mit bitterem Geschmack und fester Konsistenz, die sich gut zum Kochen eignet. Sie wird wie Radicchio und andere Chicorée-Sorten angebaut und von März bis August (Süditalien) in feuchten, staufreien Böden ausgesät. Belgischer Chicorée, auch Chicorée Witloof genannt, stammt aus dem Land, das ihm seinen Namen gibt (dies ist nicht immer selbstverständlich, siehe Japanischen Chicorée, Mais-Endivie und Rotonda-Aubergine), wird aber in den Niederlanden und Deutschland angebaut.
Der weiße Büschel, den wir auf unserem Foto sehen, entsteht durch Bleichen, einen forcierten Prozess, der ihm ein neues Aussehen und eine neue Farbe verleiht, was wir im nächsten Abschnitt genauer untersuchen werden.Dieses Verfahren, das sogenannte Blanchieren, wird auch bei Radicchio und anderen Chicoréesorten angewendet, Details dazu finden Sie in den jeweiligen Factsheets.
Es handelt sich hierbei um keinen komplizierten Vorgang und kann auch ohne Erfahrung durchgeführt werden.Um Chicorée zu blanchieren, schneiden Sie bei etwa 5 °C das Laub vollständig ab und entfernen Sie die Wurzel, die als Pfahlwurzel mit mehreren Wurzelfasern erscheint. Schneiden Sie diese zu einer einzigen Wurzel ab. Bereiten Sie nun an einem dunklen Ort, vorzugsweise geschützt vor den kältesten Temperaturen (für eine höhere und schnellere Ernte), einige Schalen zur Hälfte mit Erde vor und setzen Sie die Wurzeln hinein. Vermeiden Sie Kontakt miteinander, um Fäulnis oder Schimmel zu vermeiden.
Gießen Sie einmal und dann nur gelegentlich, wenn Sie bemerken, dass der Boden nicht ausreichend feucht ist. Nach etwa einem Monat ist Ihr Chicorée erntereif. Die Wurzeln bilden weiterhin Wurzeln, allerdings in kleineren Köpfen.

