0,5 gr
Anbau: einfach
Saatgutproduktion: Anfänger
Aussaat: März bis Juni
Kiwano (Cucumis metulliferus)
LANCIO SACCHETTI DI NATALE
Kiwano (Cucumis metulliferus): Diese auch als Hornmelone bekannte Kürbisgewächsart wird seit langem in Italien kultiviert und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Sie ist gut an unsere Breitengrade angepasst, lässt sich leicht anbauen und trägt reichlich Früchte. Diese sind eiförmig und mit spitzen Dornen besetzt. Das gallertartige Fruchtfleisch enthält zahlreiche Kerne und hat einen exotischen, süß-sauren Geschmack, der aber sehr angenehm ist (Achtung: volle Sonne, nährstoffreicher Boden und Ernte zum richtigen Reifezeitpunkt!). Man kann die Kiwano einfach öffnen und als Dessert genießen oder sie in Smoothies oder köstlichen Salaten verwenden. Die Pflanze ist eine makrothermische Pflanze und verträgt kaltes Klima oder große Temperaturschwankungen nicht gut. Während der Keimung benötigt sie eine konstante Temperatur über 15 °C. Sie verträgt hingegen Wasserstress gut, ist anspruchslos und resistent gegen Pilzkrankheiten, aber nicht immun. Sie ist eine Kletterpflanze, die eine Stütze benötigt. Sie gedeiht auch gut in Töpfen. Ihre schönen orangefarbenen Früchte und ihre markante Form sind besonders dekorativ auf dem Balkon.
Diese können abgenommen und sofort bei einer erfrischenden Pause genossen werden.Kiwano-Melonen sind ernährungsphysiologisch hervorragend. Sie sind eine hervorragende Quelle für Vitamine und Mineralstoffe , die äußerst wohltuend für den Körper sind. Eine einzelne Kiwano-Melone (209 Gramm) liefert folgende Nährstoffe:
- Kalorien: 92
- Kohlenhydrate: 16 Gramm
- Protein: 3,7 Gramm
- Fett: 2,6 Gramm
- Vitamin C: 18 % der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr (RDI)
- Vitamin A: 6 % der empfohlenen Tagesdosis
- Vitamin B6: 7 % der empfohlenen Tagesdosis
- Magnesium: 21 % der empfohlenen Tagesdosis
- Eisen: 13 % der empfohlenen Tagesdosis
- Phosphor: 8 % der empfohlenen Tagesdosis
- Zink: 7 % der empfohlenen Tagesdosis
- Kalium: 5 % der empfohlenen Tagesdosis
- Kalzium: 3 % der empfohlenen Tagesdosis
Kiwano-Melonen bestehen hauptsächlich aus Wasser und sind relativ kalorien-, kohlenhydrat- und fettarm . Etwa 16 % ihrer Kalorien stammen aus Eiweiß, was im Vergleich zu anderen Früchten ein guter Wert ist. Diese einzigartige Nährstoffverteilung macht Kiwano-Melonen für eine Vielzahl von Diäten geeignet.
Quelle: https://www.my-personaltrainer.it/alimentazione/kiwano-cos-ee-benefici-del-melone-cornuto.html

