top of page

15 Samen

Anbau: einfach

Saatgutproduktion: Anfänger

Aussaat: Februar bis April (Mindesttemperatur 10°C)

Luffa (Luffa aegyptiaca)

2,90 €Preis
Anzahl
  • Luffa (Luffa cylindrica): der berühmte Luffa!
    Interessante Cucurbitaceae (manchmal auch Kürbis genannt) aus Asien, die sowohl wegen des daraus hergestellten Gemüseschwamms als auch zum Verzehr als Obst (im unreifen Zustand) verwendet werden.
    Die Pflanze hat einen Kletterwuchs, kann aber auch im Boden belassen werden.
    Der Anbau ist einfach, da er besonders robust und resistent gegen Pilzkrankheiten ist. Er benötigt eine gute Bewässerung, insbesondere in der Anfangsphase. Er ist kräftig und sehr ertragreich; ein nährstoffreicher Boden sorgt für hervorragende Ergebnisse.
    Die Aussaat sollte im Saatbett bei einer Mindesttemperatur von 15°C erfolgen,
    Am besten kultiviert man sie in einer beheizten Baumschule: Die Früchte brauchen mehrere Monate zum Reifen, und durch frühzeitigen Anbau vermeiden wir Probleme mit niedrigen Temperaturen. Wir empfehlen den Anbau unter einer Pergola oder Kletterpflanze, damit die Früchte vor der Ernte nicht durch Herbstregen verfaulen. Die Blüten sind groß und zahlreich, ähnlich denen der Lagenaria, jedoch tiefgelb und sehr dekorativ.
    Die Früchte können im unreifen Zustand wie Zucchini gegessen werden, der Geschmack erinnert an diese, mit einer eher kräuterigen Komponente.
    Allerdings werden sie nicht zum Verzehr angebaut, sondern für die begehrten Schwämme, wie Sie im nächsten Abschnitt mehr darüber erfahren.

  • Aus der Luffa (Name abgeleitet vom arabischen Begriff „ Louff“ ) wird ein sehr begehrter und geschätzter Pflanzenschwamm hergestellt.
    Die Gewinnung ist einfach, Geduld ist gefragt: Die „Kürbisse“ zum Entnehmen sind nach einigen Monaten (etwa 6–7 Monate nach dem Pflanzen) reif. Daher ist es am besten, sie an einer Kletterpflanze oder Pergola zu kultivieren. So werden die Früchte nicht durch Herbstregen beschädigt und können vertikal wachsen, was zu hochwertigeren Schwämmen führt. Um die Schwämme zu entnehmen, warten Sie einfach, bis die Früchte (etwa 4 Monate nach dem Fruchtansatz) trocken, gelblich-braun und hart sind. Wenn es in den letzten Tagen nicht geregnet hat, können Sie dann den Schwamm und die Kerne entnehmen; andernfalls lagern Sie sie zum Trocknen an einem belüfteten Ort. Öffnen Sie mit den Händen oder einem kleinen Messer die Schale der Frucht, um die schönen Schwämme freizulegen. Schneiden Sie sie in etwa 15–20 cm lange Stücke und entfernen Sie die Kerne. Waschen Sie die Schwämme, bis sie fast weiß sind, und legen Sie sie dann zum Trocknen an einen gut belüfteten Ort. Luffa-Schwämme sind zwar etwas rau, haben aber einen sehr angenehmen Peeling-Effekt. Nach Gebrauch einfach ausspülen und trocknen lassen; sie halten einige Monate.

bottom of page