20 Samen
Aussaat: ganzjährig ins warme Saatbeet, Mindesttemperatur 18°
Sechstens: 1 m zwischen den Pflanzen 1 m zwischen den Reihen
Lulo (Solanum quitoense)
LANCIO SACCHETTI DI NATALE
Lulo (Solanum quitoense): eine beliebte südamerikanische Frucht (Beere), auch bekannt als Naranjilla (kleine Orange), mit außergewöhnlichen Nährwerten und einem köstlichen Geschmack.
Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig, am beliebtesten ist sicherlich der Saft, der eine erhebliche Menge an Vitaminen liefert, von denen einige in großen Mengen vorhanden sind: B1, B3, B5, B6, C, E, A.
Der Anbau ist mäßig komplex: Sie fürchtet Frost und große Hitze, meidet direkte Sonneneinstrahlung und liebt Feuchtigkeit, wobei der Boden stets feucht gehalten werden muss. Um sie als mehrjährige Pflanze zu kultivieren, muss sie im Winter mit Vlies abgedeckt oder an einen geschützten Ort oder, wenn sie in einem Topf wächst, ins Haus gebracht werden.
Sie kann auch als einjährige Pflanze direkt im Boden gezogen werden, wir empfehlen jedoch, sie im ersten Jahr in einem Topf zu halten und sie dann im zweiten Jahr umzupflanzen, wenn die Bedingungen es erlauben.
Die Pflanze hat einen buschigen Wuchs, erreicht eine Höhe von 2,5 Metern und ihre großen Blätter sind mit Dornen versehen.
Die Produktion ist enorm, etwa 150 Früchte pro Pflanze und Jahr für etwa 4 Jahre, dann muss die Pflanze ersetzt werden.
Wer gerne pfropft, kann den Wasserbedarf reduzieren und die Pflanze stärken, indem er Solanum torvum als Unterlage verwendet.
Der Geschmack ist leicht herb und süß, frisch. Neben Saft eignet sie sich auch ideal für Kompott, Eiscreme oder sogar als Cocktailzutat. Obwohl sie aufgrund ihrer leichten Keimung nicht so aufwendig wie Mate ist, benötigt diese Pflanze Pflege. Kaufen Sie sie, wenn Sie Experte sind oder Zeit dafür haben. Sie bietet sicherlich eine Lernumgebung und trägt Früchte, die für Gesprächsstoff sorgen.

