0,2 g ca. 35 Samen
Anbau: einfach
Saatgutproduktion: Anfänger
Aussaat: März bis Juni
Wasserbedarf:***
Aubergine Gilo Tingua (Solanum aethiopicum)
LANCIO SACCHETTI DI NATALE
Gilo Tingua-Aubergine (Solanum aethiopicum): Diese Ziersorte stammt aus Brasilien. Die Früchte sind essbar, am besten isst man sie jedoch, wenn sie noch unreif und von tiefgrüner Farbe sind.
Die Pflanze hat, wie die meisten Vertreter dieser Art, einen dunkelvioletten Stamm und dunkelviolette Adern, die ihr, auch durch den Kontrast zur Farbe der Blätter, eine besondere Schönheit verleihen. Die zahlreichen, etwa 10–12 cm großen Früchte sind zunächst grün und verfärben sich bei Reife leuchtend rot/orange – ein wahrer Augenschmaus. Sie bleiben lange an der Pflanze, wir empfehlen jedoch, sie zu ernten, um den Ertrag zu steigern. Die Pflanze ist sehr winterhart und eignet sich perfekt für Töpfe, da sie schlechtes Gießen und die Belastungen, die ein Topf mit sich bringt, gut verträgt. Ihre organoleptischen Eigenschaften sind nicht bemerkenswert; züchten Sie sie wegen ihrer botanischen Besonderheit oder ihres dekorativen Aussehens.*= Sehr niedrig, benötigt keine Bewässerung
**= Niedrig, auch für heiße und trockene Gebiete geeignet, nur bei längerer Trockenheit gießen
***= Reduziert, eine der anspruchslosesten Sorten der Art, geeignet für Gebiete mit sporadischen Niederschlägen, nur bei längerer Trockenheit bewässern
****= Tolerant gegenüber Wasserstress, benötigt mäßige Bewässerung, geeignet für Gärten mit geringem Wasserverbrauch.
Bis zur Veröffentlichung des Leitfadens handelt es sich hierbei leider nur um eine grobe Richtlinie, um Verwirrung zu vermeiden. Trockenlandwirtschaft erfordert an den Boden und die Bodenbedingungen angepasste Anbautechniken. Alle Sorten wurden in Italien akklimatisiert.

