1 gr
Anbau: einfach
Saatgutproduktion: mittel
Aussaat: März bis Juni
Wasserbedarf: ***
Melone Mother Mary's Pie (Cucumis melo)
LANCIO SACCHETTI DI NATALE
Mother Mary's Pie Melone (Cucumis melo) : Wir haben diese kleine Melone aufgrund ihres außergewöhnlich einfachen Anbaus und des geringen Pflegeaufwands ausgewählt. Sie wurde über ein Jahrhundert lang von einer Familie aus Minnesota bewahrt und 1997 der Seed Saver Exchange gespendet, wo sie mit beachtlichem Erfolg vermehrt und verbreitet wurde. Sie ist ein echter Melonen-Ökotyp, aber erwarten Sie nichts Ähnliches wie die heute italienischen Melonen: Sie ähnelt den ältesten Melonen, wie der Mangomelone, mit der sie die schöne gelbe Farbe und das weiße Fruchtfleisch teilt. Im Gegensatz zu letzterer hat sie eine runde Form, wird etwas mehr als 250 Gramm schwer und ihr Geschmack ähnelt eher dem einer Cantaloupe-Melone, ist jedoch weniger süß, aber dennoch angenehm. Diese Melonensorte eignet sich aufgrund der besonders festen Konsistenz ihres Fruchtfleisches auch zum Kochen; ihr Name bedeutet tatsächlich „Mother Mary's Pie Melone“, da die Familie früher einen Teil der Äpfel durch diese Melone ersetzte.
Die Pflanze ist sehr ertragreich und wie erwähnt anspruchslos, sodass sie auch für Anfänger geeignet ist. Sie ist 75 Tage nach dem Umpflanzen genussreif; ernten Sie sie, solange der Stängel noch an der Pflanze hängt. Warten Sie mit der Ernte der Samen, bis sie sich von selbst lösen.
Wie andere CITOs kann es auch trocken oder in einem wassersparenden Garten angebaut werden.*= Sehr niedrig, benötigt keine Bewässerung
**= Niedrig, auch für heiße und trockene Gebiete geeignet, nur bei längerer Trockenheit gießen
***= Reduziert, eine der anspruchslosesten Sorten der Art, geeignet für Gebiete mit sporadischen Niederschlägen, nur bei längerer Trockenheit bewässern
****= Tolerant gegenüber Wasserstress, benötigt mäßige Bewässerung, geeignet für Gärten mit geringem Wasserverbrauch.
Bis zur Veröffentlichung des Leitfadens handelt es sich hierbei leider nur um eine grobe Richtlinie, um Verwirrung zu vermeiden. Trockenlandwirtschaft erfordert an den Boden und die Bodenbedingungen angepasste Anbautechniken. Alle Sorten wurden in Italien akklimatisiert.

