15/20 Samen
Anbau: einfach
Saatgutproduktion: mittel
Aussaat: März bis Mai
Pfeffer für Crusco (Capsicum annuum)
Crusco-Pfeffer (Capsicum annuum): Im Nationalpark Pollino trägt diese Sorte die geschützte Ursprungsbezeichnung IGP (Internationale Anbauregion), benannt nach der kleinen Gemeinde Senise in der Region. Die Beeren sind 11 bis 17 cm lang und haben bei voller Reife eine grün- bis purpurrote Farbe. Zu den zugelassenen Sorten gehören die hakenförmigen, spitzen und gestutzten, die ihre Morphologie (Form) beschreiben. Alle haben einen süßen Geschmack und ein wesentliches Merkmal: eine dünne Schale mit geringem Wassergehalt, die ein schnelles Trocknen ermöglicht. Der Stiel bleibt auch im reifen Zustand fest mit der Beere verbunden. Dadurch können die Paprikaschoten zu Zöpfen und Ketten zusammengebunden werden (1,5 bis 2,5 m lange, getrocknete Paprikaschoten, die typisch für die Anbaugebiete sind). Der Pfeffer wird sowohl grün als auch rot, roh oder getrocknet und zu Pulver gemahlen, gegessen und ist der Star einer wahren Delikatesse: des Crusco-Pfeffers.
Crusco bezeichnet eine Zubereitung aus Senise-Pfeffer, Zafaran' Crusk oder knuspriger Pfeffer. Nach der Ernte wird er drei Tage lang im Dunkeln gelagert, mit Tüchern abgedeckt, um zu „ruhen“. Dabei entstehen die langen Zöpfe, die zum Trocknen verwendet werden. Die Zöpfe hängen an schattigen Balkonen und verleihen dem getrockneten Produkt seine charakteristische weinrote Farbe. Nach dem Reinigen mit einem Tuch – niemals mit Wasser – werden sie frittiert, bis sie bauschig und knusprig sind. Hier haben wir den köstlichen Crusco-Pfeffer, der von jedem geliebt wird, der ihn probiert, eine echte italienische Delikatesse.

