25 Samen
Anbau: einfach
Saatgutproduktion: Anfänger
Aussaat: März bis Juni
Sodomsapfel (Solanum linnaeanum H.P.)
Sodomsapfel ( Solanum linnaeanum Hepper & P.-ML Jaeger, 1986): Diese interessante Nachtschattenpflanze stammt ursprünglich aus Südafrika, ist aber mittlerweile in den Küstengebieten Italiens heimisch. Besonders häufig ist sie im Gargano, wo sie mit anderen Arten undurchdringliche Hecken bildet. Die kleinen Früchte mit einem Durchmesser von etwa 3 cm ähneln stark den älteren Auberginen, wie beispielsweise den asiatischen grünen. Wir empfehlen sie wegen ihres botanischen Interesses; ihr hoher Solaningehalt macht sie für den Menschen giftig. Die Pflanze wächst aufrecht und strauchartig und erreicht eine Höhe von einem Meter mit dornigen Zweigen, die von Juni bis November stets mit Früchten und Blüten beladen sind. Die Blüten sind wunderschön grün mit weißen Streifen, die Blüten nahezu identisch mit denen der Auberginen. Die dunkelgrünen, gewellten Blätter bilden einen Kontrast zu den gelben Früchten (wenn reif) und verleihen ihr ein besonders dekoratives Aussehen. Im Topf kultiviert und vor Winterfrost geschützt, überlebt sie mehrere Jahre, kann aber problemlos als einjährige Pflanze gepflegt werden. Für erfahrene Züchter eignet sie sich hervorragend als Unterlage für Nachtschattengewächse (insbesondere Auberginen). Sie wird im Frühjahr ausgesät und überlebt im Freiland bis zum ersten Frost. Der geringe Wasserbedarf macht sie ideal für Sukkulenten- oder mediterrane Gärten.

