top of page

25 Samen

Anbau: einfach

Saatgutproduktion: Anfänger

Aussaat: März bis Juni

Pantano di Ardea Tomate - Stortone (Lycopersicon lycopersicum)

2,90 € Standardpreis
€ 2,32Sale-Preis

LANCIO SACCHETTI DI NATALE

Anzahl
  • Pantano di Ardea – Stortone-Tomate (Lycopersicon lycopersicum): Wir sind stolz, diese alte Sorte aus unserer Gastgemeinde wiederentdeckt zu haben. Diese „historische“ Tomate wurde in der Gemeinde Ardea und Umgebung angebaut, am Eingang der Pontinischen Sümpfe. Von einer Handvoll Enthusiasten erhalten, gehörte sie nun fast der Vergangenheit an; es war nicht einfach, Samen zu finden. Die Pflanze ist determiniert, mäßig ertragreich und besonders winterhart. Die gerippten und unregelmäßig geformten Beeren (daher der ältere Name: Pomodoro Stortone ) sind groß und wiegen 350 bis 500 Gramm oder mehr. Das Fruchtfleisch ist fest (je nach Bodenqualität), sehr aromatisch und hat sehr wenige Samen. Die Tomate hat eine schöne rote Farbe mit grünen und goldgelben Streifen. Etwa 90 Tage nach dem Auflaufen erntereif. Wenn Sie in den Gemeinden Ardea und Umgebung (Aprilia, Albano, Anzio, Pomezia) anbauen, können Sie kostenlose Pantano di Ardea-Samen anfordern, indem Sie bei der Bestellung eine Nachricht hinterlassen oder anrufen oder sie in unserem Büro abholen.

  • Italien bewahrt viele traditionelle Ökotypen von außergewöhnlicher Qualität, die zunehmend gefährdet sind. Der fehlende Generationswechsel führt zur Verschleppung der einst üblichen Techniken der Saatgutauswahl und -konservierung. Dank kontinuierlicher Forschung, Kooperationspartnern und Enthusiasten rechnet Cercatori di Semi mit der Entdeckung und Erhaltung zahlreicher Ökotypen. Der Pantano di Ardea ist nur einer davon.
    Manchmal schreiben uns Leute und erzählen von Sorten, die über viele Jahre hinweg vermehrt und erhalten wurden, wie zum Beispiel Frau Elisa Chinellato, die uns die Samen dieser unglaublichen Tomate schenkte, die ihr Onkel ihr vor über einem Jahrhundert vererbt hat; oder Toni del Mussét und sein Pignoétto dal dente, ein extrem widerstandsfähiger Cinquantino-Mais, den er auf Bergweiden anbaute. Auf die Sorte Pantano in Ardea, der Stadt, in der sich unser Gut befindet, wurden wir von einem Landwirt aufmerksam gemacht, der sich in den 1960er-Jahren an sie erinnerte und sie als große, gerippte, sehr unregelmäßige Tomate namens Verdone oder Stortone beschrieb. Die Suche dauerte etwa zwei Jahre und führte zur Identifizierung von drei Landwirtsleuten, die die Sorte noch immer in ihren Gärten anbauten und von denen wir die Samen erhielten. Die erste Phase ist der Anbau in isolierten Gärten als einzelne Pflanze der Art. So können wir mögliche Pflanzenkrankheiten, die Morphologie und die Qualität der Beeren oder Früchte beurteilen. Der zweite Schritt ist die Kontaktaufnahme mit einer Agentur, die weitere Kontrollen durchführen kann; das ist der komplizierteste Teil. Glücklicherweise gibt es in unserer Region ARSIAL, die Regionalagentur für landwirtschaftliche Entwicklung und Innovation von Latium. Trotz der Herausforderungen durch die Pandemie hat sie sehr schnell Saatgut erhalten. Dieses wurde dann angebaut und einer genetischen Analyse unterzogen, um die „Echtheit“ der Sorte zu bestimmen. Der Ökotyp wird dann in das „ freiwillige Register der von genetischer Erosion bedrohten Sorten“ aufgenommen. Dies ist eine enorme Hilfe zum Schutz der Agrobiodiversität. Das Saatgut des Pantano di Ardea, des Royal Tobacco of the Savoy, der Chinellato-Tomate, der Pantesca-Zucchini, der Aldeno-Gurke, der Spagnoletta di Gaeta-Tomate, der Galatino-Tomate, der King Umberto-Tomate, des Santa Bellunese-Kürbisses, des Bombolino Toscano und aller gefundenen Sorten kann kostenlos angefordert werden, wenn Sie in den an das Herkunftsgebiet angrenzenden Gemeinden wohnen oder dort anbauen, wie im jeweiligen Erläuterungsblatt angegeben.

bottom of page