2,5 Gramm
Anbau: einfach
Samenvermehrung: Experte
Aussaat: März bis Oktober
Sizilianischer Riesenrettich (Raphanus sativus)
LANCIO SACCHETTI DI NATALE
Riesenrettich (Raphanus sativus): ein sizilianischer Rettich, oder besser gesagt ein traditioneller Rettich. Er ist groß, bis zu 6 cm Durchmesser, robust und hat einen kurzen Wachstumszyklus. Er kann bis Oktober gesät werden; die Ernte für den Sommerverzehr erfolgt etwa anderthalb Monate nach der Aussaat oder im Herbst, bei kühleren Temperaturen, nach etwa zwei Monaten. Bleibt die Wurzel zu lange in der Erde, verhärtet sie sich, was ihre Schärfe verstärkt. Der Vorteil dieser Sorte ist ihr zartes Fruchtfleisch und ihre Größe, die das Verhärten verlangsamt. Für die Vermehrung aus Samen (Achtung: Es handelt sich nicht um F1-Sorten und daher nicht vermehrbar) muss bis zum Frühjahr nach der Aussaat gewartet werden. Man kann einige Pflanzen in einem ausreichend großen Topf mit Anzuchterde ziehen, diese im Winter schützen und die Samen nach der Überwinterung ernten. Aussaat von März bis Oktober.
Radieschen und Karotten werden üblicherweise direkt in den Boden gesät. Sie haben sehr unterschiedliche Wachstumszyklen, vor allem aber variieren die Keimzeiten von wenigen Tagen bei Radieschen bis zu 20 Tagen oder mehr bei Karotten, insbesondere bei sinkenden Temperaturen (siehe kostenlose Anleitungen auf der Website „Von der Aussaat bis zum Umpflanzen“).
Wir können diese Eigenschaft zu unserem Vorteil nutzen, indem wir Karotten und Radieschen gleichzeitig in derselben Reihe säen. Diese dienen als „Reihenmarkierungen“, sodass wir Unkraut jäten und vermeiden können, die Karottensetzlinge zu verlieren, bevor sie aufgehen.
Nach einem Monat sind die Karotten aufgegangen und die Radieschen erntereif.

