top of page

50 Samen

Anbau: mittlerer Schwierigkeitsgrad

Saatgutproduktion: Anfänger

Aussaat: von Juni bis November

Sakurajima-Rettich (Raphanus sativus)

4,20 €Preis
Anzahl
  • Sakurajima-Rettich (Raphanus sativus): Eine gigantische Rettichsorte (die größte der Welt), die trotz ihrer rekordverdächtigen Größe für ihre Zartheit bekannt ist. Ihr Name verdankt sie ihrem Anbauort, wo sie Mitte des 19. Jahrhunderts erstmals urkundlich auftaucht und wahrscheinlich aus China importiert wurde. Sie passt sich perfekt dem leichten Boden des Vulkans an, und im letzten Jahrhundert florierte der Handel mit diesem Gemüse außerordentlich. Sie wird auf erhöhten Hängen angebaut, damit die Wurzel beim Wachsen den Boden nicht verdichtet oder sich zu sehr freilegt. Das Durchschnittsgewicht liegt bei 6–7 kg, aber bei sorgfältiger Kultivierung können problemlos Erträge von über 15 kg erzielt werden. Der Geschmack ist würzig, ohne zu würzig zu sein, und das Fruchtfleisch bleibt während der gesamten Wachstumsperiode unglaublich zart und wird erst hart, wenn die Pflanze mit dem ersten warmen Wetter in die Höhe schießt.
    Wir züchten sie seit einigen Jahren in der Gegend der Castelli Romani, in den Gärten Roms, auf überwiegend sandigem Boden und hatten nie Probleme damit. Wir waren jedoch etwas zögerlich, was die Verteilung angeht, da sie nicht für Anfänger geeignet ist. Sie benötigt gut bearbeiteten Boden ohne Staunässe und muss selbst bei Hochbeeten häufig angehäufelt werden, sowohl in Kisten als auch in großen Töpfen.
    Jetzt haben wir uns zusammen mit unseren ersten Videos auf dem neuen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@CercatoridiSemi-Terranatura entschieden, es zu verbreiten und ein spezielles Tutorial zu erstellen.
    Die Ernte erfolgt 90 Tage nach der Aussaat und wird weder durch Schnee noch Frost beeinträchtigt.
    Es bevorzugt karge Böden.
    Pflanzabstand: 70 cm zwischen den Reihen und 70 cm an den Zweigen.

     


     

bottom of page