top of page

0,5 gr

Aussaat: Juni bis September und Februar bis März

Sechstens: 50 cm zwischen den Pflanzen und 60 in der Reihe

Ernte: ca. 80 Tage nach dem Umpflanzen

Roter Russischer Grünkohl - Roter Krauskohl

2,90 €Preis
Anzahl
  • Roter Russischer Grünkohl (Brassica oleracea): Eine äußerst wichtige Kohlart mit bedeutenden ernährungsphysiologischen Eigenschaften. Neben Sulforaphan und Folsäure enthält Grünkohl, auch Krauskohl genannt, einen hohen Vitamin-C-Gehalt. Die Tatsache, dass er roh verzehrt werden kann (köstlich und zart), stellt sicher, dass dieses Vitamin beim Kochen nicht verloren geht, da Vitamin C thermolabil ist. Seine scharlachrote Farbe weist auf einen hohen Gehalt an Anthocyanen hin, wichtigen Antioxidantien für unsere Gesundheit. Er gilt zwar nicht als Superfood (es gibt sie nicht), ist aber sicherlich eine gute Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung, die uns vor Winterbeschwerden schützt. Krauskohl ist extrem kälteresistent, was seine Blätter sogar zarter macht. Er wird im Herbst und Spätwinter gesät. Roter Russischer Grünkohl gehört zu den größten Arten und erreicht eine Höhe von einem Meter. Seine breiten, saftigen Blätter sind die süßesten der Art. Hervorragend geeignet für kältere Klimazonen, in denen niedrige Temperaturen und Frost das Wachstum der meisten Grünkohlsorten behindern.
    Wie viele andere Blattsorten bevorzugt sie stickstoffreiche Böden; ein sonniger Standort fördert die Bildung von Antioxidantien. Die Samenproduktion muss bis zum Frühjahr nach der Pflanzung abgewartet werden; dies sollte bei der Gartenplanung berücksichtigt werden.

bottom of page