15 Samen
Anbau: einfach
Saatgutproduktion: mittel
Aussaat: April bis Juni
Priesterhutkürbis (Cucurbita maxima)
LANCIO SACCHETTI DI NATALE
Reggio Emilia Priesterhutkürbis (Cucurbita maxima): Ein traditioneller Kürbis aus der Gegend von Reggio Emilia, wo er als Füllung für die fabelhaften traditionellen Tortelli verwendet wird. Samen sind relativ selten, obwohl der Anbau in der Gegend sowohl kommerziell als auch für den Eigenanbau weit verbreitet ist. Dieser kleine Kürbis, der selten mehr als 1,5 Kilogramm wiegt, ist nach seiner charakteristischen doppelkrempigen Form (auch Turban genannt) so benannt, die an die Priesterhüte erinnert, die bis nach dem Ersten Weltkrieg getragen wurden. Die Schale, deren Farbe von grau bis blau reicht, umschließt ein festes, wenig flüssiges Fruchtfleisch, das sich perfekt für den Verwendungszweck eignet. Diese robuste Pflanze kann sogar dort angebaut werden, wo andere Sorten Schwierigkeiten hätten. Sie ist kräftig, bedeckt eine große Fläche und bringt durchschnittlich sechs bis acht Früchte hervor.
Kürbisse mit dieser besonderen Form sind die ersten der Gattung Cucurbita, die aus Amerika nach Europa gelangten (Lagenaria gab es bereits), und Spuren von ihnen finden sich auf mehreren Gemälden aus dem 16. Jahrhundert.

