15 Samen
Aussaat: April bis Juni
Sechstens: 1 Pflanze pro Quadratmeter bei Anbau als Kletterpflanze
Reifung: ca. 60 Tage nach dem Umpflanzen
Apfelkürbis – Tinda-Kürbis (Benincasa fistulosa)
LANCIO SACCHETTI DI NATALE
Apfelkürbis - Tinda-Kürbis (Benincasa fistulosa): Für Liebhaber der exotischen Küche ist der Apfelkürbis eine Köstlichkeit aus Asien. Obwohl er auf den ersten Blick wie eine Lagenaria aussieht, ist er tatsächlich ein Gemüse derselben Gattung wie die Kanton-Wachsmelone . Beide sind Grundnahrungsmittel der traditionellen Küche vieler asiatischer Länder, im Westen jedoch noch wenig bekannt. Im nächsten Abschnitt finden Sie einige Rezepte, da er sich für eine Vielzahl kulinarischer Zubereitungen eignet. Sein Geschmack variiert je nach Reifegrad: frisch, pflanzlich und säuerlich, wenn er unreif ist (daher der Name „Apfelkürbis“), runder, süßer und von weicherer Textur, wenn er reif ist und schwarze Kerne ähnlich denen von Wassermelonen im Fruchtfleisch erscheinen.
Der Anbau ist einfach; beachten Sie lediglich die makrothermischen Bedürfnisse der Pflanze. Säen Sie nicht zu früh. Dank ihrer außergewöhnlichen Frühreife kann sie auch bei später Aussaat in ganz Italien angebaut werden. Sie hat einen kräftigen, schnell wachsenden Kletterwuchs und eignet sich daher ideal für einen Pavillon, kann aber auch im Freiland angebaut werden. Im Laufe der Jahre hat sie keine besonderen Probleme mit Falschem oder Echtem Mehltau gezeigt. Sie profitiert von einem guten Kaliumgehalt.
Empfohlen für wagemutige Köche, Sammler und Neugierige.Wir bieten Ihnen ein einfaches Rezept, mit dem Sie diesen Kürbis lieben werden.
Waschen und vierteln Sie zunächst den Apfelkürbis. Entfernen Sie die Kerne, wenn sie reif sind. Wenn sie sehr weich sind, lassen Sie sie drin.
Den Kürbis in der Mikrowelle oder im Backofen braten, bis er weich ist. Dadurch verkürzt sich die Garzeit und das restliche Gemüse wird gleichmäßig gar.
Öl in einem Wok oder einer tiefen Pfanne mit 1 Teelöffel Gurkensamen erhitzen. Umrühren, dann 4 Zwiebeln hinzufügen und anbraten, bis sie weich und glasig sind. Nun 2 mittelgroße Tomaten hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren weich dünsten. Anschließend 1/4 Teelöffel Kurkuma, 1 Teelöffel Chilipulver, 2 Teelöffel Koriander und 1 Teelöffel Knoblauchpulver hinzufügen und gut anbraten, bis der rohe Geruch der Gewürze verschwindet. Sollten die Gewürze austrocknen, ein paar Esslöffel Wasser hinzufügen und etwa 2 Minuten kochen lassen.Nun die zuvor gekochte Tinda hinzufügen, mit Salz abschmecken und bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren weitere 3–5 Minuten kochen lassen. Anschließend die Hitze reduzieren und das Gemüse weitergaren, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Nach dem Garen vom Herd nehmen und in eine Servierschüssel geben. Heiß mit Chapatis, Parathas oder Reis servieren.
Foto des Gerichts in den Karten.

