top of page

1,0 Gramm

Anbau: einfach

Saatgutproduktion: mittel

Aussaat: April bis September

Castelfranco Radicchio (Chicorium intybus)

2,10 € Standardpreis
€ 1,68Sale-Preis

LANCIO SACCHETTI DI NATALE

Anzahl
  • Radicchio di Castelfranco (Chicorium intybus): Diese alte, aromatische und schöne Sorte stammt aus der charmanten Stadt Castelfranco Veneto. Sie wurde im späten 19. Jahrhundert ausgewählt und von den fleißigen Venezianern gepflegt, bis sie zur heutigen Sorte wurde. Sie hat ausgezeichnete organoleptische Eigenschaften und ist einfach anzubauen, aber – und das hat einen Haken – um ein wirklich außergewöhnliches Produkt zu erhalten, muss man die Blanchiertechnik anwenden, wie beim Radicchio und der Endivie Tardivo Trevigiano. Die Aussaat kann von Frühling bis Herbst erfolgen. Nach etwa zwei Monaten ist der Kopf zum Blanchieren bereit. Obwohl er einer gewöhnlichen Kopfsorte ähnelt, sind seine organoleptischen Eigenschaften weitaus besser. Cit. Von der Website der Gemeinde Castelfranco: „Die prächtigen Farben, die an eine geöffnete Rose erinnernde Form, die Zartheit am Gaumen und sein schönes Aussehen machen ihn zu einem der beliebtesten Radicchios. Seine leicht gekräuselten Blätter weisen gleichmäßig über die gesamte Oberfläche verteilte Panaschierungen auf, deren Adern von weinrot über violett bis hellviolett reichen. Der Geschmack variiert von leicht süß bis bitter, bleibt aber zart. Der bunte Radicchio di Castelfranco, der Prinz der weißen Radicchios, wurde 1996 mit dem Status einer geschützten geografischen Angabe (g.g.A.) ausgezeichnet.“

    http://www.castelfrancoveneto.it/radicchio-variegato-di-castelfranco/

  • Wie bereits beim Trevigiano-Radicchio und der Endivie (den „Eltern“ dieser Sorte) gesehen, verbessert das Blanchieren die organoleptischen und ästhetischen Eigenschaften der Ernte. Während es bei der Endivie vermeidbar ist, ist es bei diesem Radicchio notwendig. Sie können die gleiche Technik wie bei den anderen beiden Sorten anwenden, aber da der Kopf größer ist, schlagen wir eine andere Methode vor. Etwa zwei Monate nach dem Umpflanzen, wenn der Kopf gut geformt ist, ernten Sie ihn, indem Sie die Wurzel entfernen und etwa 10 cm Pfahlwurzel stehen lassen. Legen Sie die Köpfe in einen ausreichend großen und hohen Behälter dicht aneinander, sodass sie sich gegenseitig stützen. Füllen Sie nun den Behälter (eine Wanne oder ein Becken eignet sich gut) mit Wasser, bis es den Kragen des Radicchios erreicht, nicht mehr (ca. 10 cm Wasser). Decken Sie nun alles mit einem lichtundurchlässigen Tuch ab. Nach etwa 10–25 Tagen ist das Produkt fertig. Das Wasser sollte etwa 10 °C haben und mindestens alle zwei Tage gewechselt werden. In der Zwischenzeit wird der Radicchio weiß und bunt und bekommt ein feines Aroma und eine zarte Konsistenz. Wenn er fertig ist, entfernen Sie die äußeren Blätter und Sie haben eine italienische Delikatesse für den Tisch.

bottom of page